Lissabon Glutenfrei & Gesund Entdecken: Ihr Ultimativer Reiseführer für eine bewusste Genussreise
Ein gesunder, glutenfreier Reiseführer für Lissabon, Portugal, mit empfohlenen Restaurants und Märkten, sowie wertvollen Reisetipps und Ratschlägen für eine unbeschwerte Zeit.
Ich freue mich riesig, Ihnen meinen ersten Stadtführer zu präsentieren – Lissabon! Schon seit meiner fünfmonatigen Überseereise letztes Jahr, die mich durch Sydney, Chiang Mai und Bali führte, wollte ich solche Guides erstellen. Aber Sie wissen ja, wie das Leben so spielt: Man kommt nach Hause, wird von anderen Projekten abgelenkt… und dann geht es plötzlich (voller Begeisterung) wieder in ein neues Land. So habe ich meine Stadtführer-Serie mit meiner jüngsten Reise nach Lissabon begonnen, verspreche Ihnen aber, sehr bald auch die anderen Guides nachzureichen (P.S.: Lassen Sie mich in den Kommentaren wissen, welchen Sie als Nächstes sehen möchten!).
Doch nun springen wir direkt nach Lissabon! Denn schon nach einem einzigen Tag in dieser faszinierenden Stadt war ich restlos verliebt. Es gibt so viele Worte, mit denen ich Lissabon beschreiben könnte, aber ich glaube, ein Wort fasst alles zusammen: lebendig. Und ich erwische mich dabei, es immer und immer wieder zu benutzen. Lebendige und freundliche Menschen, lebendige und atemberaubende Architektur, lebendige und köstliche Speisen – einfach überall Lebendigkeit! Lissabon ist eine solch eklektische Mischung kultureller Einflüsse, und doch bewahrt es sich eine ganz eigene Atmosphäre. Es liegt etwas Magisches in den Kopfsteinpflastergassen, den leuchtend orangefarbenen Dächern, den dekorativen Gebäudekacheln und den einladenden Straßencafés. Es mag sich ein wenig italienisch anfühlen, ein wenig parisisch, ein wenig arabisch… es erinnert sogar an San Francisco (mit seinen zahlreichen Cable Cars). Doch all diese Elemente, miteinander verschmolzen, machen Lissabon wirklich einzigartig und unvergesslich.
Glücklicherweise hatte ich mehrere Wochen Zeit, Lissabon ausgiebig zu erkunden. Ich konnte die hügeligen, kopfsteingepflasterten Straßen durchstreifen und natürlich all die besten gastronomischen Orte der Stadt entdecken. Also, tauchen wir ein in die kulinarische und kulturelle Vielfalt dieser atemberaubenden Metropole!
(Hinweis: Meine Stadtführer gehen nicht auf die detaillierte Planung und Vorbereitung ein, die für eine sichere und gesunde, glutenfreie Reise notwendig sind. Für diese Informationen empfehle ich Ihnen mein E-Book „Roaming Free“.)
Viertel Lissabons: Eine Entdeckungstour zu Fuß
Lissabon verfügt über ein gut ausgebautes Metrosystem und Taxis sind vergleichsweise günstig, doch die beste Art, die Stadt wirklich kennenzulernen und ihre Seele zu spüren, ist es, überallhin zu Fuß zu gehen. So bleiben Sie nicht nur fit (ich erwähnte doch die Hügel, oder?), sondern verstehen auch viel besser die einzigartige Persönlichkeit und den Charme jedes einzelnen Viertels. Die Erfahrung, durch die engen Gassen zu schlendern und plötzlich auf einen atemberaubenden Aussichtspunkt zu stoßen, ist unbezahlbar. Hier sind einige meiner persönlichen Favoriten, die Sie unbedingt erkunden sollten:
Baixa // Baixa ist das geschäftige kommerzielle Zentrum Lissabons, das nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 wieder aufgebaut wurde. Es ist zudem das einzige flache Gelände, das Sie in der Stadt finden werden, charakterisiert durch parallel verlaufende Straßen, die alle zum Praca do Commercio, dem beeindruckenden Platz des Handels, führen. Hier finden Sie unzählige Restaurants, Geschäfte und Souvenirläden, die zwar tendenziell touristisch ausgerichtet sind, aber dennoch einen Besuch wert sind, um das geschäftige Treiben zu erleben und die prächtige Architektur zu bewundern. Die breiten Boulevards und der Triumphbogen laden zum Flanieren und Verweilen ein.
Chiado // Chiado liegt westlich von Baixa, dort wo die Stadt beginnt, hügelig zu werden. Dieses Viertel ist eleganter und mondäner als Baixa, bietet bessere Einkaufsmöglichkeiten, von internationalen Marken bis hin zu traditionellen portugiesischen Boutiquen, und ist etwas weniger von der touristischen Hektik geprägt. Es ist ein großartiger Ort, um eine Unterkunft zu buchen, da es zentral gelegen ist, aber dennoch eine gewisse Ruhe ausstrahlt. Hier finden Sie auch traditionelle Theater und Buchhandlungen, die dem Viertel ein intellektuelles Flair verleihen.
Alfama // Als ältestes Viertel Lissabons (östlich von Baixa) ist Alfama berühmt für seine engen, verwinkelten Gassen, die sich wie ein Labyrinth durch die Hügel schlängeln, und seine reiche maurische Geschichte. Ein Spaziergang hier fühlt sich an wie eine Zeitreise. Von Alfama aus können Sie die beeindruckende Se Kathedrale besichtigen, die älteste Kirche Lissabons, und das majestätische Castelo de São Jorge erklimmen, das eine spektakuläre Aussicht über die Stadt bietet. Je nach Wochentag können Sie hier auch eine authentische Fado-Show genießen, die tief in der portugiesischen Seele verwurzelt ist und die Melancholie und Schönheit des Landes einfängt.
Bairro Alto / Principe Real // Dies ist der angesagte Hotspot für Restaurants, Bars und das pulsierende Nachtleben Lissabons. Ich fand mich ständig im Bairro Alto und Principe Real wieder, um erstklassige, köstliche Mahlzeiten zu genießen und meinen Lieblingsaussichtspunkt, den Miradouro de São Pedro de Alcântara, zu besuchen. Von hier aus bietet sich ein unvergesslicher Panoramablick über die Stadt bis hin zum Castelo de São Jorge. Am Abend verwandeln sich die Gassen des Bairro Alto in ein lebhaftes Freiluftfest, wo Einheimische und Touristen gleichermaßen die lauen Nächte genießen und sich das Leben auf der Straße abspielt.
Kaffeehäuser, Cafés und Saft-/Smoothie-Bars: Genussmomente in Lissabon
Wenn Sie sich wie ein echter Lissabonner fühlen möchten, dann trinken Sie Espresso! Cafés sind an jeder Straßenecke in Hülle und Fülle zu finden, sodass Sie niemals auf Ihren morgendlichen oder nachmittäglichen Koffeinkick verzichten müssen. Während der Trend zu gesunden Säften und Smoothies Lissabon noch nicht vollständig erfasst hat, konnte ich dennoch zwei hervorragende Orte entdecken, die sich dieser Nische widmen. Was süße Leckereien angeht, müssen Sie leider auf die berühmten Pasteis de Nata verzichten (ich konnte keine glutenfreien finden), aber biologisches Gelato und handgemachte Schokolade sind fantastische und köstliche Alternativen. Hier sind meine persönlichen Favoriten für Ihre genussvollen Pausen in Lissabon:
Cruzes Credo // Dieses Café wurde zu meinem fast täglichen Anlaufpunkt, das ich jeden Morgen von meiner Wohnung aus zu Fuß erreichte. Es ist ein zwangloses Kaffeehaus mit kostenlosem WLAN, direkt gegenüber der beeindruckenden Se Kathedrale gelegen. Es ist ein wunderbarer Ort, um ein Glas Wein zu genießen, oder ein entspanntes Mittag- oder Abendessen einzunehmen. Viele Hauptgerichte sind hier von Natur aus glutenfrei oder können leicht angepasst werden, was es zu einer sicheren Wahl macht.
Pois Cafe // Nur ein paar Schritte von Cruzes Credo entfernt bietet Pois Cafe ebenfalls exzellenten Kaffee, kostenloses WLAN und wunderbare, ungezwungene Mahlzeiten. Ich habe dort ihren geräucherten Lachssalat probiert, der einfach köstlich und erfrischend war. Die Atmosphäre ist gemütlich und einladend, perfekt für eine entspannte Pause vom Sightseeing.
Copenhagen Coffee Lab // Im Viertel Principe Real gelegen, ist das Copenhagen Coffee Lab ein cooler Ort mit einem modernen, nordisch inspirierten Interieur. Leider sind die meisten Snacks und Backwaren hier nicht glutenfrei, aber ihr Kaffee genießt einen ausgezeichneten Ruf und ist definitiv einen Besuch wert für Liebhaber hochwertigen Kaffees.
Fabrica Coffee Roasters // Wenn Sie nördlich der Stadt oder entlang der Avenida da Liberdade spazieren, sollten Sie unbedingt bei Fabrica Coffee Roasters Halt machen, um – Sie haben es erraten – eine großartige Tasse Kaffee zu genießen. Sie rösten ihren Kaffee selbst und bieten eine hervorragende Qualität, die Kaffeekenner begeistern wird.
Claudio Corallo // Dieses familiengeführte Café ist stolz auf seinen hochwertigen Kaffee und seine handgemachte Schokolade. Wenn Sie gerade keine Lust auf Kaffee haben, bieten sie auch Schokoladensorbets und andere dekadente Leckereien (wie Ingwer-Schokoladenriegel) an, von denen viele zudem milchfrei sind. Ein Paradies für Schokoladenliebhaber!
Liquid Lounge // Ein kleiner Laden für Bio-Säfte und Smoothies, der jede erdenkliche Kombination von grünen Säften oder Fruchtsmoothies anbietet. Perfekt für ein flüssiges Frühstück oder einen schnellen Energieschub unterwegs, wenn Sie etwas Gesundes und Erfrischendes suchen.
Yao Pressed Juicery // Eine neue Adresse für kaltgepresste Säfte westlich von Bairro Alto, aber den Spaziergang definitiv wert. Sie können Ihre eigene Saftkombination zusammenstellen oder bereits vorbereitete Säfte zum Mitnehmen kaufen (perfekt, wenn Sie einen Kühlschrank in Ihrer Unterkunft haben). Eine gesunde Option für bewusste Reisende.
Amorino // Wenn Sie Lissabon im Sommer besuchen, brauchen Sie etwas zur Abkühlung – wie zum Beispiel biologisches Gelato! Amorino bietet eine riesige Auswahl an fruchtigen Geschmacksrichtungen, die bio und vegan sind, und hat zwei Standorte in Baixa und Chiado. Die Blumenform, in der das Eis serviert wird, ist dabei ein zusätzlicher Blickfang.
Cone ou Copa // Wenn Sie die Avenida da Liberdade entlangschlendern, sollten Sie bei Cone ou Copa vorbeischauen, um biologisches Eis, Gelato und Frozen Yogurt zu genießen. Eine willkommene Erfrischung an einem warmen Tag.
A Ginjinha // Diese Liste wäre nicht vollständig ohne einen Stopp für Ginja, einen portugiesischen Likör aus eingelegten Kirschen in Aguardente. A Ginjinha, ein historischer (und immer belebter!) Ort am Rossio-Platz, ist der beste Ort, um jederzeit einen Schluck dieses traditionellen Getränks zu probieren. Ein echtes Lissabonner Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Restaurants: Eine Glutenfreie Entdeckungsreise durch Lissabons Kulinarik
Ich war absolut überwältigt von dem hohen Kaliber der Restaurants und Köche in Lissabon. Glauben Sie mir, Lissabon steht kurz davor, eine wirklich große kulinarische Szene zu werden. Das ist eine fantastische Nachricht für alle, die Wert auf echte, frische und glutenfreie Speisen legen. Aber ich denke, Lissabon war schon immer einfach für glutenfreie Genießer, denn frische Meeresfrüchte sind hier die Nummer eins auf der Speisekarte – und das machen sie hervorragend! Die portugiesische Küche zeichnet sich durch ihre Einfachheit und die Betonung hochwertiger, frischer Zutaten aus, was sie von Natur aus oft glutenfreundlich macht.
Sie finden Bacalhau (gesalzenen Kabeljau) auf fast jeder Speisekarte, neben Sardinen (meinem Favoriten), Garnelen, Hummer, Wolfsbarsch und zahlreichen anderen Meeresfrüchten. Die meisten dieser Gerichte werden einfach gegrillt und mit Salzkartoffeln und Gemüse serviert – eine traditionelle portugiesische Mahlzeit, die von Natur aus glutenfrei ist und den puren Geschmack der frischen Zutaten in den Vordergrund stellt. Die Einfachheit der Zubereitung unterstreicht die Qualität des Fisches.
A Cevicheria // Wenn ich ein einziges Lieblingsrestaurant in Lissabon auswählen müsste, dann wäre es dieses. Chef Kiko Martins hat eine peruanisch inspirierte Ceviche-Karte mit portugiesischem Flair kreiert. Ich bestellte das Degustationsmenü des Küchenchefs (einige Gerichte wurden glutenfrei angepasst), und es war einfach umwerfend. Ein Highlight der Inneneinrichtung ist der riesige, faszinierende Oktopus, der von der Decke hängt und dem Restaurant eine einzigartige Atmosphäre verleiht. Die Aromen sind frisch, mutig und unvergesslich.
Sea Me // Ein weiterer angesagter Ort, Sea Me, bietet eine asiatisch inspirierte Meeresfrüchtekarte mit Sushi, Sashimi und frisch gefangenem Fisch. Ich empfehle jedoch, die Speisekarte zu überspringen und stattdessen direkt mit dem Fischhändler des Restaurants zu sprechen, um zu erfahren, was an diesem Morgen frisch gefangen wurde. Vertrauen Sie mir, die Auswahl ist riesig und von höchster Qualität. Ich hatte Wolfsbarsch, der perfekt gegrillt war, zart und voller Geschmack. Die Expertise des Fischhändlers garantiert Ihnen ein unvergleichliches Fischgericht.
La Paparrucha // Wenn Sie eine Pause von Meeresfrüchten brauchen, gehen Sie zu La Paparrucha für die saftigsten Steaks. Ich bestellte das Rinderfilet (ohne Sauce), und es zerging förmlich auf der Zunge. La Paparrucha bietet zudem einen spektakulären Blick auf die Stadt bei Sonnenuntergang, daher sollten Sie unbedingt einen Tisch am Fenster oder mit Aussicht reservieren. Die Kombination aus exzellentem Essen und einer atemberaubenden Kulisse macht den Abend unvergesslich.
The Decadente // Ein hippes Restaurant mit moderner portugiesischer Küche, das Decadente, bietet von allem etwas. Ich bestellte den Bacalhau, der mit Rosmarinkartoffeln und Spinat serviert wurde. Von vorne sieht man es vielleicht nicht, aber es gibt im hinteren Bereich eine wunderschöne Terrasse mit Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einlädt und eine entspannte Atmosphäre bietet.
Cafe Lisboa // Dieses traditionelle portugiesische Restaurant bietet Sitzgelegenheiten im Inneren seines charmanten Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert oder draußen auf der Terrasse, direkt am Hauptplatz. Meine Freundin und ich begannen mit einer portugiesischen Käse- und Wurstplatte, und ich bestellte das Thunfischsteak mit Basilikum zum Abendessen. Alles war köstlich und zeugte von der authentischen portugiesischen Küche.
Cervejaria Ramiro // Kontinuierlich als einer der Top-Fisch- und Meeresfrüchte-Spots in Lissabon bewertet, ist dieses von Einheimischen geliebte Restaurant einen Umweg nördlich der Stadt wert. Es ist im Vergleich zu anderen auf der Liste eher unscheinbar, aber die Meeresfrüchte sind von erstklassiger Qualität. Ich hatte Knoblauchgarnelen und Riesengarnelen, die perfekt zubereitet waren. Wenn Sie mit einer Warteschlange ankommen, keine Sorge, man serviert Ihnen draußen Alkohol, während Sie warten – eine charmante Geste, die die Wartezeit verkürzt.
Open Brasserie Mediterranica // Das einzige Restaurant auf dieser Liste, das eine explizit glutenfreie Speisekarte (und glutenfreies Brot) anbietet. Open Brasserie Mediterranica legt Wert auf biologische und saisonale Zutaten mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Es ist ein zwangloses Restaurant im Familien-Stil mit frischen, sauberen und köstlichen Speisen, das besonders für Zöliakie-Betroffene oder Menschen mit Glutenunverträglichkeit eine sichere und genussvolle Option darstellt.
Kaffeehaus // Dieses äußerst beliebte österreichische Restaurant ist nicht explizit glutenfrei (ich glaube, die Hälfte der Gerichte beginnt mit „Semmelbröseln“), aber ich fand ihr Brunch-Angebot sehr machbar und lecker, mit Rührei, Omeletts und mehreren Salaten zur Auswahl. Achten Sie einfach darauf, das Brot wegzulassen und die Zutaten in Ihrem Gericht zu überprüfen. Es ist ein schöner Ort für einen europäischen Frühstücksgenuss.
Und schließlich noch zwei Restaurants, die ich leider nicht selbst ausprobieren konnte, aber von denen ich gehört habe, dass sie fabelhaft sind: Taberna da Rua dos Flores und Belcanto. Sie stehen definitiv auf meiner Liste für den nächsten Besuch!
Märkte: Frische und Glutenfreie Optionen für Selbstversorger in Lissabon
Wenn Sie das Glück haben, eine Wohnung mit Küche in Lissabon gemietet zu haben, haben Sie großes Glück! Lissabon bietet mehrere hervorragende Bio-Märkte und gut sortierte Lebensmittelgeschäfte, die es Ihnen erleichtern, sich gesund und glutenfrei zu ernähren, selbst wenn Sie selbst kochen möchten. Der Zugang zu frischen, lokalen Produkten ist hier wirklich beeindruckend und ermöglicht eine flexible und bewusste Ernährung während Ihrer Reise.
Mercado de Ribeira (Time Out Market) // Dieser traditionelle Lebensmittelmarkt aus dem Jahr 1892 wurde von der Zeitschrift Time Out Lisboa in einen riesigen Food Court verwandelt. Viele lokale Restaurants haben hier ihre eigenen Stände, sodass Sie eine unglaubliche Vielfalt an portugiesischen und internationalen Spezialitäten unter einem Dach finden. In den frühen Morgenstunden wird hier frisches Obst und Gemüse verkauft, während sich am Nachmittag eine lebhafte Mittagsgesellschaft einfindet. Mit Dutzenden von Restaurants zur Auswahl (darunter auch ein Bio-Restaurant mit glutenfreien Optionen!) ist es der perfekte Ort, wenn jeder etwas anderes essen möchte und man dennoch gemeinsam speisen will. Die Atmosphäre ist lebhaft und modern, und es ist ein Muss für jeden Feinschmecker.
Principe Real Organic Market // Jeden Samstagmorgen findet im charmanten Viertel Principe Real ein Bauernmarkt statt, der zu 100 % biologische Produkte anbietet. Hier finden Sie frisches Obst und Gemüse direkt von lokalen Bauern, sowie handgemachte Leckereien, biologische Backwaren (manchmal auch glutenfreie Optionen) und andere nachhaltige Produkte. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die lokale Kultur zu erleben, frische, saisonale Zutaten zu kaufen und die entspannte Atmosphäre eines authentischen Marktes zu genießen.
Brio Organic Supermarket // Brio ist wie ein Mini-Whole Foods in Lissabon. Hier finden Sie eine breite Palette an Bio-Produkten, Konserven und eine gute Auswahl an verpackten glutenfreien Lebensmitteln. Es ist ein großartiger Ort, um Ihre Vorräte aufzufüllen und gesunde Snacks für unterwegs zu besorgen, wenn Sie spezielle Ernährungsbedürfnisse haben. Die Qualität der Produkte ist hoch, und das Sortiment ist beeindruckend für einen Biosupermarkt in der Stadt.
Celeiro // Als Reformhaus bietet Celeiro alle natürlichen und pflanzlichen Heilmittel, die Sie möglicherweise benötigen. Sie haben auch eine gute Auswahl an biologischen Vollwertprodukten und verpackten glutenfreien Lebensmitteln, wie zum Beispiel Produkte der Marke Schär. Celeiro ist eine ausgezeichnete Anlaufstelle für alle, die eine bewusste und gesunde Ernährung pflegen, und bietet eine breite Palette an Spezialprodukten, die in normalen Supermärkten schwer zu finden sind. Von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu glutenfreiem Müsli – hier werden Sie fündig.
Ein paar zusätzliche Tipps für Ihre Lissabon-Reise
- Späte Essenszeiten: Lissabon ist eine Stadt, in der man spät zu Abend isst. Die meisten Menschen essen erst gegen 20 Uhr oder später zu Abend. Wenn Sie jedoch sicherstellen möchten, dass Ihr Restaurantessen so frisch und „sauber“ wie möglich ist (insbesondere bei speziellen Ernährungsbedürfnissen), empfehle ich immer, früh zu gehen, direkt wenn das Restaurant öffnet. Dies gibt Ihnen auch die Gelegenheit, in Ruhe mit dem Koch zu sprechen, was ich persönlich immer tue, um sicherzustellen, dass meine glutenfreien Bedürfnisse verstanden werden.
- Frische versus Konservensardinen: Frische Sardinen in Restaurants sind nicht dasselbe wie Sardinen aus der Dose. Sie sind etwa drei- bis viermal so groß, werden gegrillt und sind unglaublich aromatisch im Geschmack. Nehmen Sie jedoch einige Konservensardinen als Souvenirs mit nach Hause – die Dosen sind oft wunderschön gestaltet und ein charmantes Andenken an Ihre Reise!
- Glutenfreie Kennzeichnung: Achten Sie bei verpackten Lebensmitteln auf die Aufschriften „Sin Gluten“ oder „Sem Gluten“. Dies sind die spanischen bzw. portugiesischen Begriffe für glutenfrei, und dieselben Ausdrücke können Sie auch verwenden, wenn Sie im Restaurant bestellen, um Ihre Ernährungspräferenzen zu kommunizieren.
- Englischkenntnisse: Englisch ist in Lissabon weit verbreitet, was die Kommunikation Ihrer glutenfreien Bedürfnisse sehr einfach macht. Die meisten Restaurantmitarbeiter und Händler in touristischen Gebieten sprechen ausreichend Englisch, um Missverständnisse zu vermeiden. Denken Sie jedoch immer daran, „obrigada“ (als Frau) oder „obrigado“ (als Mann) zu sagen, um sich zu bedanken – das wird immer geschätzt und zeigt Ihren Respekt für die lokale Kultur.
- Bequeme Schuhe sind ein Muss: Tragen Sie bequeme Schuhe! Lissabons Kopfsteinpflasterstraßen sind zwar wunderschön und fotogen, aber auch sehr uneben und können bei Nässe rutschig sein. Ich habe meine Flip-Flops schon nach dem ersten Tag gegen festeres Schuhwerk getauscht. Ihre Füße werden es Ihnen danken, besonders wenn Sie die vielen Hügel der Stadt erklimmen.
- Fado-Shows planen: In Alfama finden Fado-Shows normalerweise nur mittwochs, freitags und samstags abends statt. Wenn Sie also eine sehen möchten, planen Sie dies unbedingt im Voraus. Diese traditionellen Musikdarbietungen sind ein tief berührendes kulturelles Erlebnis.
- Achtsamkeit vor Taschendiebstahl: Denken Sie daran, dass Taschendiebstahl in Lissabon leider verbreitet ist (es ist mir leider selbst passiert). Behalten Sie Ihre Handtasche oder Ihren Rucksack immer wachsam im Auge, besonders in überfüllten Touristengebieten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre Wertsachen zu schützen.
- Authentische Souvenirs: Und schließlich, für die beste Auswahl an hochwertigen, traditionellen Souvenirs (alle von portugiesischen Kunsthandwerkern), begeben Sie sich zu A Vida Portuguesa. Ich habe hier so viele kulinarische Leckereien und handgefertigte Gegenstände erworben, dass ich fast mein Gepäckgewichtslimit überschritten hätte! Es ist der perfekte Ort, um einzigartige und authentische Geschenke und Erinnerungsstücke zu finden.
[Klicken Sie auf das Symbol oben links auf der Karte, um alle Standorte anzuzeigen]
Ein ganz, ganz besonderer Dank geht an meine liebe Freundin Sanda. Sie kam mir zu Hilfe, nachdem ich ausgeraubt wurde, gab mir das Gefühl, in ihrer wunderschönen Stadt willkommen zu sein, und teilte viele dieser fabelhaften „Insider“-Foodie-Spots mit mir. Worte können meine Dankbarkeit nicht ausdrücken. xo
Waren Sie schon in Lissabon? Wenn Sie zusätzliche Tipps oder glutenfreie Ratschläge haben, teilen Sie diese gerne in den Kommentaren unten!