futured 1 658

Meine Traum-Waschküche: Minimalistisches Design & Smarte Organisation für effizientes Wäschewaschen

Endlich ist es so weit! Nach turbulenten Monaten des Einlebens in meiner neuen Eigentumswohnung kann ich mit Stolz verkünden, dass der erste Raum vollständig eingerichtet ist: Meine brandneue Waschküche! Für viele mag das vielleicht überraschend klingen, doch für mich, als Food-Bloggerin und YouTuberin, die täglich mit kulinarischen Kreationen und unvermeidlichen Kleckereien zu tun hat, ist eine funktionale und gut organisierte Waschküche absolut unerlässlich. Man könnte sagen, es ist das Herzstück meines Zuhauses, wenn es darum geht, Ordnung und Sauberkeit zu bewahren – und ja, das gilt auch für die unzähligen Flecken auf meiner Kleidung, die beim Kochen entstehen.

Die Fertigstellung dieses Raumes fühlt sich wie ein riesiger Meilenstein an. Es ist nicht nur ein Ort, an dem ich meine Wäsche erledige, sondern auch ein Symbol dafür, dass ich langsam aber sicher in meinem neuen Zuhause ankomme und meine persönliche Wohlfühloase schaffe. Die Entscheidung, mit der Waschküche zu beginnen, war logisch, denn ein effizienter Wäscheprozess spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven im oft hektischen Alltag. Ein aufgeräumter und ästhetisch ansprechender Raum trägt zudem maßgeblich zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Eine gut durchdachte Waschküche ist weit mehr als nur ein Abstellraum für Geräte; sie ist ein funktionaler Arbeitsbereich, der den Alltag erleichtert und optimiert.

Saubere, moderne Waschküche in neutralen Farbtönen.

Willkommen in meiner neuen Waschküche: Ein Raum für Effizienz und Wohlbefinden

Unglaublich, aber wahr: Seit dieser Woche bin ich nun schon fünf Monate in meiner neuen Eigentumswohnung. Die letzten Monate waren ein regelrechter Wirbelwind, und ich habe das Gefühl, mit der Einrichtung meines Zuhauses (zumindest nach meinem inneren Zeitplan) massiv im Rückstand zu sein. Wer mir auf den sozialen Medien folgt, weiß, dass ich dieses Jahr bereits sechs Reisen unternommen habe – es war einfach verrückt! Das bedeutete auch, dass die meisten Kartons bis zum letzten Monat ungeöffnet blieben. Es war eine Herausforderung, zwischen all den Reisen und der Arbeit die Balance zu finden, geschweige denn, sich um die Einrichtung zu kümmern.

Doch jetzt komme ich endlich wieder zu Atem. Und damit ist der erste Raum fertig – juhu! Oder zumindest so weit fertig, dass er voll funktionsfähig ist und meine Anforderungen erfüllt. In Zukunft könnte ich vielleicht noch die Wände streichen oder eine Tapete anbringen, aber ich wollte abwarten, bis der Rest der Wohnung Gestalt annimmt, bevor ich solche finalen Entscheidungen treffe. Aus diesem Grund habe ich mich bei der Gestaltung für einen Ansatz entschieden, der Einfachheit, Modernität, Minimalismus und Sauberkeit in den Vordergrund stellt. Die Linien sind klar, die Farben neutral und die Oberflächen unaufgeregt, was eine beruhigende Atmosphäre schafft. Um dem Ganzen jedoch eine persönliche und lebendige Note zu verleihen, habe ich viele Pflanzen integriert! Wer mich kennt, weiß, wie sehr ich meine „Pflanzenbabys“ liebe. Sie bringen nicht nur Farbe und Frische in den Raum, sondern verbessern auch die Luftqualität und schaffen eine organische Verbindung zur Natur.

Meine Designphilosophie für diesen Raum basierte auf dem Wunsch nach einem funktionalen, aber gleichzeitig inspirierenden Umfeld. Ein minimalistisches Design hilft dabei, Unordnung zu vermeiden und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken: die Effizienz des Wäschewaschens. Die klaren Linien und die helle Farbgebung lassen den Raum größer und einladender wirken. Jedes Element wurde sorgfältig ausgewählt, um sowohl ästhetischen als auch praktischen Nutzen zu stiften. Ich wollte einen Raum schaffen, der nicht nur zum Arbeiten einlädt, sondern auch ein Gefühl der Ruhe und Ordnung vermittelt – eine kleine Oase der Effizienz in meinem Zuhause.

Weiße, moderne Waschküche mit Regalen und Pflanzen.

Das Herzstück der Waschküche: Meine Waschmaschine und mein Trockner

Da sich mein Leben und meine Arbeit fast ausschließlich um das Thema Essen drehen, ist es wohl kaum überraschend, dass in meiner Küche regelmäßig ein kleines Chaos entsteht. Und irgendwie schafft es dieses Chaos immer wieder, direkt auf meiner Kleidung zu landen – man könnte es fast schon als Talent bezeichnen! Aus diesem Grund war meine erste Priorität bei der Einrichtung der Waschküche die Anschaffung einer großen und leistungsstarken Waschmaschine und eines passenden Trockners. Ich wollte Geräte, die nicht nur gründlich reinigen, sondern auch den hohen Anforderungen eines Haushalts gerecht werden, in dem viel gewaschen wird.

Vor der Kaufentscheidung habe ich meine Community auf Instagram, die „Downshifters“, um Rat gefragt. Die Empfehlung war eindeutig und überwältigend: LG Electronics. Diese Rückmeldung aus erster Hand war unglaublich wertvoll und bestärkte mich in meiner Wahl. Und nun, nach vier Monaten intensiver Nutzung, könnte ich mit meiner Wahl nicht zufriedener sein! Es sind oft die kleinen, aber durchdachten Details, die den Unterschied machen. Die intelligente Kopplung der Programme zwischen den beiden Geräten ist einfach wunderbar. Die Waschmaschine übermittelt automatisch die optimalen Trocknereinstellungen an den Trockner, was den Prozess vereinfacht und für optimale Ergebnisse sorgt. Und ich liebe die fröhliche, aufmunternde Melodie, die ertönt, wenn der Trockengang abgeschlossen ist – ein kleines Detail, das den Alltag angenehmer macht und ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Doch am wichtigsten ist natürlich, dass sie meine Kleidung fantastisch waschen und trocknen. Schließlich ist das die oberste Priorität, oder? Die Leistung ist beeindruckend, selbst hartnäckige Flecken werden zuverlässig entfernt und die Wäsche kommt frisch und sauber heraus. Wenn Sie also auf der Suche nach einer neuen Waschmaschine und einem Trockner sind, kann ich Ihnen diese Kombination von LG definitiv wärmstens empfehlen:

  • LG Waschmaschine – (z.B. LG F4WV909P2E): Die großzügige Kapazität von 5,0 Kubikfuß (ca. 142 Liter) bedeutet, dass ich auch sehr große Wäscheladungen problemlos bewältigen kann, ohne die Maschine überladen zu müssen. Das spart Zeit und Energie, da weniger Waschgänge erforderlich sind. Ich bin regelrecht besessen von der automatischen Dosierfunktion, die das Waschmittel für bis zu 18 Ladungen vorhält. Das bedeutet, dass ich monatelang Wäsche waschen kann, ohne ständig Waschmittel nachfüllen zu müssen. Das ist nicht nur unglaublich praktisch, sondern verhindert auch eine Überdosierung, was wiederum gut für die Kleidung und die Umwelt ist. Diese Funktion allein ist ein Game-Changer für einen beschäftigten Haushalt.
  • LG Trockner – (z.B. LG RH90V9AV4N): Ich habe mich für den passenden Gastrockner mit einer Kapazität von 7,4 Kubikfuß (ca. 210 Liter) entschieden, obwohl er auch in einer elektrischen Variante erhältlich ist. Die schwarze Stahlfarbe beider Maschinen ist ein optisches Highlight und schafft einen eleganten Kontrast zu den weißen Schränken und hellen Wänden meiner Waschküche. Dies verleiht dem Raum eine moderne und hochwertige Ästhetik, die ich sehr schätze. Der Trockner arbeitet effizient und schonend, was für die Langlebigkeit meiner Kleidung entscheidend ist.

Die Investition in hochwertige Geräte zahlt sich langfristig aus, nicht nur durch die hervorragende Reinigungs- und Trocknungsleistung, sondern auch durch ihre Langlebigkeit und die Energieeffizienz. Es ist wichtig, bei der Auswahl der Geräte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Funktionen, die Kapazität und die Energieeffizienz zu achten, um langfristig Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Die intelligenten Funktionen von LG machen den Wäschetag zu einem deutlich angenehmeren Erlebnis.

Die Installation meiner Waschmaschine und meines Trockners können Sie hier im Video sehen:

Ideen und Organisation für Ihre Traum-Waschküche

Nachdem die Hauptakteure – Waschmaschine und Trockner – an ihrem Platz waren, ging es an die Feinheiten: Organisation und Dekoration. Ich wusste, dass ich einige gezielte Elemente benötigte, um den Raum nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend zu gestalten. Und natürlich durften auch hier mehrere Pflanzen nicht fehlen, um Lebendigkeit und Frische zu spenden! Hier ist eine detaillierte Liste dessen, was ich für meine Waschküche ausgewählt und warum ich diese Entscheidungen getroffen habe:

  • Wäschetrockner für die Wand (Klappbar): Dieses praktische Wandtrocknungsgestell ist ideal für das Lufttrocknen von empfindlicher Wäsche wie Dessous, Pullover oder Kleidern. Es schont die Fasern und hilft, Energie zu sparen, indem es den Trockner entlastet. Der größte Vorteil ist jedoch seine platzsparende Bauweise: Bei Nichtgebrauch lässt es sich einfach an die Wand klappen und verschwindet nahezu unsichtbar. Das ist besonders in kleineren Räumen von unschätzbarem Wert und sorgt für eine aufgeräumte Optik. Es ist eine elegante Lösung für das Problem des Lufttrocknens, ohne den Raum zu überladen.
  • Kunstwerk: Die kühlen Grautöne und weißen Oberflächen des Raumes schienen anfangs etwas steril. Um dem entgegenzuwirken und etwas Wärme hineinzubringen, wählte ich ein Kunstwerk mit einem goldenen Rahmen, das optisch „heraussticht“ und perfekt zum Holztablett auf der Arbeitsplatte passt. Dieses preisgünstige florale Kunstwerk war die ideale Wahl, da es sowohl Farbe als auch eine natürliche Note hinzufügt und den Raum sofort wohnlicher wirken lässt. Es beweist, dass Kunst nicht teuer sein muss, um große Wirkung zu erzielen.
Kunstwerk und Wandtrockner in der Waschküche.
Wandtrockner in der Waschküche.
  • Glasflasche für Waschmittel: Ich wollte, dass selbst Alltagsgegenstände zur Dekoration beitragen und den Raum ästhetisch aufwerten. Daher habe ich mein Waschmittel aus der unansehnlichen Plastikverpackung in diese elegante Glasflasche umgefüllt. Dies schafft nicht nur ein einheitlicheres und ansprechenderes Erscheinungsbild auf der Arbeitsplatte, sondern macht auch das Dosieren einfacher. Transparente Behälter sind eine einfache, aber effektive Methode, um Unordnung zu reduzieren und das Auge zu erfreuen.
  • Waschmittel: Ich verwende grundsätzlich ein „Free and Clear“ Waschmittel, also eine Variante ohne Duft- und Farbstoffe, entweder von Tide oder Seventh Generation. Diese Produkte sind ideal für empfindliche Haut und reduzieren das Risiko von allergischen Reaktionen. Für mich ist es wichtig, Produkte zu verwenden, die sowohl effektiv als auch schonend für die Gesundheit und die Umwelt sind.
  • Fleckenentferner-Flasche: Auch den Fleckenentferner habe ich aus seiner Plastikverpackung in eine bernsteinfarbene Glassprühflasche umgefüllt. Die dunkle Farbe schützt den Inhalt vor Licht und die Flasche fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept ein. Solche kleinen Details tragen maßgeblich zur Kohärenz des Designs bei und machen den Raum professioneller und aufgeräumter.
  • Fleckenentferner: Ich greife hier auf eine Standardmarke aus dem Supermarkt zurück, da ich festgestellt habe, dass natürlichere Optionen bei hartnäckigen Flecken oft nicht so wirksam sind. Die Effektivität ist hier meine oberste Priorität. Aber wenn Sie einen natürlichen Fleckenentferner kennen und lieben, der wirklich funktioniert, lassen Sie es mich bitte in den Kommentaren wissen! Ich bin immer offen für neue Empfehlungen.
  • Bambus-Schrubbbürste: Wenn ich doch einmal Flecken habe, sprühe ich den Fleckenentferner auf das Kleidungsstück und reibe ihn sanft mit dieser Bambus-Schrubbbürste ein. Bambus ist nicht nur nachhaltig, sondern auch sanft zu den Stoffen und dennoch effektiv bei der Fleckenbehandlung. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug in meiner Waschküche.
  • Glasbehälter für Trocknerbälle: Dieser schlichte Glasbehälter hat die perfekte Größe, um meine zusätzlichen Trocknerbälle auf der Arbeitsplatte aufzubewahren. Er hält sie griffbereit und sorgt gleichzeitig für Ordnung und Ästhetik. Ein weiterer Beweis dafür, dass praktische Aufbewahrungslösungen auch schön sein können.
  • Trocknerbälle: Ich benutze seit über sieben Jahren keine Trocknertücher mehr! Ich liebe diese ungiftigen Trocknerbälle aus 100 % Bio-Wolle. Sie reduzieren die Trockenzeit, machen die Wäsche weicher und statische Aufladung wird verringert – und das alles ohne Chemikalien oder künstliche Duftstoffe. Und natürlich beziehe ich meine immer aus Neuseeland, dem „Mutterland“ der feinsten Wolle. Sie sind eine fantastische, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Trocknertüchern.
Reinigungsmittel und Trocknerbälle in einem Weidenkorb in der Waschküche.
Reinigungsmittel in einem Weidenkorb in der Waschküche.
  • Flaschenetiketten: Ich habe auf Instagram gesehen, wie jemand diese wasserfesten Etiketten verwendet hat, und fand sie auf Anhieb super süß! Sie tragen nicht nur zur Organisation bei, indem sie sofort erkennen lassen, was sich in welcher Flasche befindet, sondern sehen auch noch toll aus. Ich habe meine ursprünglich auf Etsy gefunden, aber später ähnliche Varianten auch bei Amazon entdeckt. Sie sind eine einfache Möglichkeit, jedem Behälter einen persönlichen und ordentlichen Touch zu verleihen.
  • Geflochtenes Tablett: Ich wusste, dass ich einige Holztöne hinzufügen wollte, um den Raum zu erwärmen und einen natürlichen Akzent zu setzen. Dieses geflochtene Tablett war dafür perfekt geeignet. Es dient als Sammelpunkt für kleinere Gegenstände auf der Arbeitsplatte und verleiht dem Raum eine gemütliche, organische Note. Hier ist ein ähnliches Modell, das ich bei Amazon gefunden habe.
  • Künstliche Aloe-Pflanze: Diese kleine künstliche Aloe-Pflanze hatte ich bereits in meiner alten Wohnung, und sie fügt einen schönen Hauch von Grün in eine ansonsten eher dunkle Ecke der Waschküche ein. Künstliche Pflanzen sind ideal für Bereiche mit wenig Licht oder für Menschen, die nicht viel Zeit für die Pflanzenpflege haben, aber dennoch nicht auf das lebendige Grün verzichten möchten. Ich finde auch diese künstliche Jadeschleierpflanze als Alternative sehr ansprechend.
Pflanze und Handstaubsauger in der Waschküche.
  • ZZ-Pflanze (Zamioculcas zamiifolia): Dies ist eine echte Pflanze, die ich von einer lokalen Gärtnerei bekommen habe. Sie kam bereits in diesem schicken schwarzen Topf, was mir die Arbeit ersparte. Ich liebe ZZ-Pflanzen, da sie extrem pflegeleicht sind und auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut gedeihen. Sie sind die idealen Pflanzen für Anfänger oder für Bereiche, die nicht viel Aufmerksamkeit bekommen. Eine viel größere ZZ-Pflanze habe ich bereits in meinem neuen Büro, die früher in meinem alten Schlafzimmer stand. Sie sind nicht nur schön, sondern auch Luftreiniger.
  • Handstaubsauger: Dieser kompakte Handstaubsauger ist perfekt, um kleine Verschmutzungen schnell aufzusaugen, ohne gleich den großen Staubsauger hervorholen zu müssen. Er ist ideal für Staub, Flusen oder kleine Krümel, die sich im Wäschebereich ansammeln können. Und ich liebe die salbeigrüne Farbe, die perfekt zu meiner minimalistischen Ästhetik passt und ein schönes Detail darstellt.
Hängende Pflanzen in der Waschküche.
Hängende Pflanzen in der Waschküche.
  • Hängepflanzen: Falls Ihnen diese Hängepflanzen bekannt vorkommen, liegt das daran, dass sie aus meinem alten Schlafzimmer stammen. Ich habe jedoch neue, kleine Efeututen-Pflanzen (Pothos) eingesetzt. Efeututen sind bekannt dafür, sehr robust und pflegeleicht zu sein, was sie ideal für Hängekörbe macht. Und ich weiß, dass sie vor diesem Fenster wunderbar gedeihen werden, da sie helles, indirektes Licht lieben. Meine alten Übertöpfe sind leider nicht mehr erhältlich, aber ich mag diese hier, diese hier und diese hier als schöne Alternativen.
  • Goldkette für Hängepflanzen: Die Kette, die ursprünglich mit meinen Hängepflanzen kam, war für meine hohen Decken nicht lang genug. Daher habe ich zusätzliche Goldketten gekauft, um sie zu verlängern. Es ist erstaunlich, wie ein kleines Detail wie die richtige Kettenlänge die gesamte Optik beeinflussen kann. Meine „MacGyver“-Fähigkeiten habe ich wohl von meiner Mutter geerbt!
  • Deckenhaken: Achten Sie unbedingt darauf, stabile Trockenbauhaken zu verwenden, wenn Sie in Trockenbauwände bohren. Das Wasser in den Pflanzgefäßen kann einiges an Gewicht hinzufügen, obwohl ich mit diesen Haken noch nie Probleme hatte. Die Sicherheit ist hier von größter Bedeutung, besonders wenn man Pflanzen über Kopfhöhe anbringt.

Es fühlt sich unglaublich gut an, endlich einen Raum fertiggestellt zu haben! Dieses Gefühl der Vollendung ist eine enorme Motivation. Ich könnte jetzt richtig in Fahrt kommen und freue mich darauf, in Zukunft weitere Dekorations- und Organisationsprojekte mit Ihnen zu teilen. Bleiben Sie dran für mehr Einblicke in meine Wohnungsgestaltung! Der nächste Raum wird wahrscheinlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen meinem Schlafzimmer und dem Gästezimmer (auch bekannt als Mamas Zimmer!) sein. Es gibt noch viel zu tun, aber dieser erste Erfolg in der Waschküche gibt mir die nötige Energie und Inspiration, um weiterzumachen und mein neues Zuhause Stück für Stück in meine persönliche Wohlfühloase zu verwandeln. Eine gut gestaltete Umgebung trägt maßgeblich zu einem entspannteren und glücklicheren Alltag bei, und ich bin gespannt, welche kreativen Lösungen ich für die nächsten Räume finden werde.